Wie erfasst der Sensor den Standort?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Sensor den Standort erfasst.

Ein Sensor zur Standorterfassung misst nicht direkt den exakten geografischen Standort. Stattdessen erkennt er Entfernungen und Positionen anhand empfangener Signale. Die Standortbestimmung erfolgt in der Regel durch die Kombination mehrerer Sensoren, ein Verfahren, das als Triangulation bezeichnet wird.

Wesentliche Aspekte für den Anwender:

  • Der Sensor erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern anonymisierte Bewegungsmuster.

  • Einzelne Signale liefern Entfernungsinformationen, nicht die exakte Position.

  • Durch die Auswertung mehrerer Signale gleichzeitig lässt sich die Bewegung innerhalb eines Bereichs nachvollziehen.

  • Die Daten dienen der Analyse von Bewegungen oder Positionen in einem definierten Umfeld, ohne dass ein präziser individueller Standort bestimmt wird.